Welche CMS-Lösung passt zu meinem Unternehmen?

Blogbeitrag-Welche-CMS-Lösung-für-mein-Unternehmen_

Warum die Wahl des CMS entscheidend ist

Eine Website ist heute das Herzstück der digitalen Unternehmenskommunikation. Doch damit sie langfristig erfolgreich bleibt, ist die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) entscheidend. Es beeinflusst nicht nur die Benutzerfreundlichkeit für Redakteur:innen, sondern auch Erweiterbarkeit, Sicherheit, SEO und Pflegeaufwand.

Als erfahrene Digitalagentur unterstützt neue360 Unternehmen dabei, die passende Lösung zu finden – individuell, nachhaltig und zielgerichtet.

Was ist ein CMS eigentlich?

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der Inhalte einer Website ohne Programmierkenntnisse erstellt, bearbeitet und verwaltet werden können. Es trennt Inhalt und Technik – so lassen sich Texte, Bilder und Seiten einfach ändern.

Die wichtigsten Kriterien für die CMS-Auswahl

  • Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die Bedienung?

  • Flexibilität: Lässt sich das System einfach erweitern?

  • Sicherheit: Gibt es regelmäßige Updates und Sicherheitsmechanismen?

  • Kosten: Wie hoch sind Lizenz-, Pflege- und Erweiterungskosten?

  • SEO-Fähigkeit: Unterstützt das System technische und inhaltliche SEO-Maßnahmen?

  • Zukunftssicherheit: Wie aktiv wird das System weiterentwickelt?

 

Unsere drei bevorzugten CMS-Lösungen

WordPress

  • Weltweit meistgenutztes CMS

  • Ideal für Unternehmenswebsites, Blogs, Landingpages, kleinere Shops

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit

  • Riesige Auswahl an Themes, Plugins und Erweiterungen

  • Geringe Kosten bei hoher Flexibilität

-> Empfohlen für 90% unserer Projekte.

 

TYPO3

  • Enterprise-CMS aus Deutschland

  • Sehr skalierbar und flexibel

  • Stärken bei Mehrsprachigkeit, Rechteverwaltung und komplexen Seitenstrukturen

  • Etwas höhere Einstiegshürde für Redakteur:innen

-> Empfohlen für komplexere, mehrsprachige oder hochdynamische Websites.

 

Headless CMS

  • Moderne Architektur (Trennung von Backend und Frontend)

  • Ideal für progressive Web-Apps, Mobile-First-Projekte und Multichannel-Strategien

  • Hohe Flexibilität bei komplexen Anforderungen

  • Mehr Entwicklungsaufwand notwendig

-> Empfohlen für individuelle, technologiegetriebene Digitalprojekte.

 

Schnellübersicht: CMS-Vergleich

SystemVorteileGeeignet für
WordPressEinfache Bedienung, riesige ErweiterbarkeitMittelständische Unternehmen, Blogs
TYPO3Hohe Skalierbarkeit, starke RechteverwaltungGroße Websites, komplexe Projekte
Headless CMSMaximale Flexibilität, moderne TechnologienIndividuelle, anspruchsvolle Lösungen
 
welche_cms_lösung_zusammenfassung

Unsere Empfehlung für Ihr Unternehmen

Für viele mittelständische Unternehmen, Dienstleister und lokale Anbieter ist WordPress die ideale Lösung: schnell einsetzbar, flexibel anpassbar und langfristig skalierbar.

Bei sehr komplexen Anforderungen, wie internationalen Websites mit speziellen Workflows, empfiehlt sich TYPO3 oder ein Headless CMS. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Variante am besten zu Ihrem Vorhaben passt.

 

Tipp: Lesen Sie auch, wie wir Websiteprojekte bei neue360 strukturiert umsetzen: So läuft ein Websiteprojekt bei neue360 ab.

-> Interesse geweckt? Hier erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen.